Anmerkung zum November 2013:
Die TriZone 5000 ist inzwischen nur noch selten im Handel zu finden, da es mit der TriZone 5500 ein Nachfolgemodell gibt.
Produktbeschreibung
Putzsystem | TriZone |
Bürstenform | länglich |
Zielgruppe | Erwachsene |
Ausstattung |
|
Stromversorgung | Akku |
Besonderheiten |
|
Test
Die TriZone 5000 belegte im Test der Stiftung Warentest vom April 2013 lediglich einen Platz im Mittelfeld (befriedigend, Note 3,1). Das ist etwas verwunderlich, da die weitgehend baugleiche Oral-B Triumph 5000 (ohne TriZone-Technologie) mehrfach ausgezeichnet wurde und im Test der Stiftung Warentest vom Mai 2011 Platz 1 und damit den Testsieg erringen konnte. Offensichtlich schneidet der neu entwickelte TriZone-Bürstenkopf nicht so gut ab, wie ursprünglich erwartet. Das ist aber kein Problem, da die TriZone 5000 auch mit dem klassischen runden Bürstenkopf von Braun Oral-B benutzt werden kann.
Ermutigend sind die Bewertungen der Amazon Käufer. In kürzester Zeit wurden (Stand Mai 2013) gut 250 Bewertungen abgegeben. Die meisten mit guter oder sehr guter Beurteilung. Insgesamt erreichte die TriZone 5000 4,5 von 5 möglichen Sternen.
Kundenbewertungen und Onlinebestellung
Eine nähere Beschreibung, umfangreiche Kundenbewertungen sowie Bestellmöglichkeiten finden Sie bei Amazon.