Im Sommer 2013 hat Oral-B eine Reihe neuer elektrischer Zahnbürsten auf den Markt gebracht. Die Oral-B PRO 600 ist das Nachfolgemodel der bewährten und vielfach ausgezeichneten Oral-B Professional Care 500.
Wichtigste Neuerung ist der stärkere Motor, der es beim Bürstenkopf nun 8.800 Rotationen anstelle der bisherigen 7.600 Rotationen bringt. Der Akku hält laut Oral-B jetzt bis zu 7 Tagen (angenommen eine Person putzt sich 2 x täglich jeweils 2 Minuten lang die Zähne). Nicht überragend aber ausreichend, solange man sich nicht zu weit von der Ladestation entfernt. Inzwischen Standard ist der Professional Timer, der alle 30 Sekunden den Wechsel von einem Kieferquadranten zum nächsten signalisiert. Ein kurzes stottern der Bürste zeigt nach 2 Minuten, dass die empfohlene Putzzeit erreicht wurde. Die sensitive Andruckkontrolle der Oral-B PRO 600 unterbricht die Pulsationen, wenn mit zu viel Druck geputzt wird und schont so Zähne und Zahnfleisch.
Alles in allem eine günstige aber gute Einsteigerbürste ohne große Extras
Die Oral-B PRO 600 gibt es übrigens auch immer wieder in Sondereditionen und Werbeaktionen. Sei es mit zusätzlichem Zubehör zum besonders günstigen Preis oder in unterschiedlichen Farbvarianten.
Produktbeschreibung
Putzsystem | rotierend-pulsierend |
Bürstenform | rund |
Zielgruppe | Erwachsene |
Ausstattung |
|
Stromversorgung | Akku |
Besonderheiten |
Test
Zur Braun Oral-B PRO 600 gibt es leider keinen aktuellen Test.
Modellvergleich
Einen Vergleich aller Oral-B Professional Care Modelle finden sie auf unserer Seite „Oral-B Professional Care – ein Vergleich der verschiedenen Modelle“.
Kundenbewertungen und Onlinebestellung
Eine nähere Beschreibung, umfangreiche Kundenbewertungen sowie Bestellmöglichkeiten finden Sie bei Amazon.