Oral-B PRO

Ein Vergleich der beliebtesten elektrischen Zahnbürsten der Oral-B PRO-Reihe

Braun Oral-B ist einer der renomiertesten Hersteller elektrischer Zahnbürsten und Marktführer in Deutschland. Und die Einsteiger- und Mittelklassebürsten der PRO-Reihe wiederum gehören zu den meistverkauften klassischen elektrischen Zahnbürsten mit rundem Bürstenkopf überhaupt und wurden vielfach in unabhängigen Tests ausgezeichnet.

Oral-B PRO 700 und 3 3000

Zwei Generationen der bewährten Oral-B PRO Zahnbürsten: Links die Oral-B PRO 700 im klassischen Professionalcare-Design. Inzwischen nur noch als Auslaufmodell erhältlich. Rechts die Topaktuelle Oral-B PRO Series 3 mit super Preis-/Leistungsverhältnis.

Folgende Modelle wollen wir uns genauer anschauen:

  • Oral-B PRO Series 1
  • Oral-B PRO Series 3   – Bestseller 2025 + Lieblingsbürste –
  • Oral-B PRO Junior Frozen / Star Wars   – Kinderbürste –
  • Oral-B PRO 1 200   – Auslaufmodell –


Typische Merkmale der Oral-B PRO Modelle

Runde Bürstenköpfe mit 3D-Technologie

Elektrische Zahnbürsten der Oral-B PRO Serie verwenden speziell geformte runde Bürstenköpfe, die jeden Zahn einzeln umschließen und so eine besonders gründliche Reinigung ermöglichen.

Die 3D-Technologie steht dabei für drei kombinierte Bewegungsarten:

  • Oszillation (Hin- und Herbewegungen)
  • Rotation (Kreisbewegung)
  • Pulsation (Auf- und Abbewegung)

Timer

Alle Oral-B PRO Modelle verfügen über einen integrierten Timer, um die von Zahnärzten empfohlene Putzdauer von 2 Minuten zu gewährleisten. Zusätzlich vibriert das Handstück alle 30 Sekunden und weist so auf den Wechsel zum nächsten Quadranten hin.

Andruckkontrolle

Die Andruckkontrolle verhindert, dass Du die Bürste zu fest aufdrückst und so Zähne und Zahnfleisch schädigst.

Akku und Ladestation

Die Oral-B PRO wird mit einer klassischen Ladestation geliefert, auf die Bürste zum Laden gestellt wird. Je nach Modell wird ein Nickel-Metallhydrid-Akku (NiMH) oder ein modernerer Lithium-Ionen-Akku (Li-Ion) verbaut.

Zielgruppe

Die Oral-B PRO-Modelle eignen sich für Dich, wenn Du

  • eine solide elektrische Zahnbürste suchst
  • auf gute Reinigungsleistung Wert legst
  • aber keine umfangreichen Smart-Funktionen und App-Unterstützung benötigst

Oral-B PRO Series 1

Einstiegsmodell in die Oral-B PRO Welt mit kleinen Schwächen


Preis: 38,52 €
ansehen und kaufen

Seit Sommer 2023 auf dem Markt fällt die Oral-B PRO Series 1 als Nachfolger der fast namensgleichen Oral-B 1 200 vor allem durch ihr formschönes, modernes und schnörkelloses Design auf. Erhältlich in den Farben weiß, schwarz, hellblau und pink.

  • 3D Reinigungs-Technologie
  • sensitive Andruckkontrolle
  • 2-Minuten-Timer mit 30-Sekunden-Intervallen
  • 3 Reinigungsmodi (Tägliche Reinigung, Sensitiv, Aufhellen)
  • Akku (NiMH), Ladestation
  • Laufzeit Akku: 10 Tage (2x täglich je 2 Minuten)
Preis: 44,00 €
ansehen und kaufen

Beim Akku setzt Oral-B weiterhin auf einen günstigen aber weniger leistungsfähigen Nickel-Metallhydrid-Akku (NiMH). Und die ausschließlich sensitive Andruckkontrolle macht lediglich durch ein leicht verändertes Putzgeräusch auf sich aufmerksam – Schade.

Immer mal wieder gibt es zur PRO 1 Sondereditionen wie die PRO 1 im Doppelpack mit zwei Handstücken und zusätzlichen Bürstenköpfen.

Unser persönliches Fazit: Das neue, bereits von der Oral-B PRO 3 bekannte, Design überzeugt. Aber Design ist halt nicht alles. Die von den Vorgängermodellen bekannten Nachteile bleiben erhalten. Deshalb der Tipp: Für wenige Euro mehr erhältst Du die funktionellere und Leistungsstärkere Oral-B PRO 3.

Oral-B PRO 3 3000    – Bestseller 2025 –

Unser absoluter Favorit unter den PRO-Modellen – Stiftung Warentest “Gut (2,2)”


Preis: 39,99 €
ansehen und kaufen

Auf den ersten Blick ist der Unterschied der weiterentwickelten Oral-B PRO 3 zu früheren Oral-B PRO Modellen und der Oral-B PRO 1 gar nicht sooo groß. Bei genauerer Betrachtung sind die Neuerungen aber doch entscheidend.

Ins Auge fällt zunächst das überarbeitete, deutlich modernere und gefälligere Design. Erhältlich in den Farben weiß, hellblau, pink und schwarz.

Die bewährten technischen Eigenschaften wurden beibehalten:

  • 3D Reinigungs-Technologie
  • 2-Minuten-Timer mit 30-Sekunden-Intervallen
  • 3 Reinigungsmodi (Tägliche Reinigung, Sensitiv, Aufhellen)

Aber – und jetzt kommt’s: Als entscheidende Goodies gibt es

  • einen modernen leistungsstarken Lithium-Ionen-Akku (Li-Ion)
  • LED Ladestandanzeige
  • sowie die verbesserte optische 360°-Andruckkontrolle

Eine Kundenanfrage zur Leistung der Bürste hat der Hersteller bei Amazon wie folgt beantwortet: Maximal 9.900 Rotationen und 45.000 Pulsationen im Modus ‘tägliche Reinigung’. Damit wäre die PRO 3 etwas leistungsstärker als die anderen Modelle der PRO-Serie.

Damit setzt sich die PRO 3 deutlich ab. Die Qualität der PRO 3 bestätigt auch Stiftung Warentest im Test 2/2023 mit dem Testurteil “Gut (2,2)”.

Einen ersten Eindruck vermittelt die Oral-B PRO 3 im Imagefilm des Herstellers:

Ähnlich wie bei anderen Oral-B Bürsten gibt es auch bei der Oral-B PRO 3 einige interessante Modellvarianten:

Preis: 37,99 €
ansehen und kaufen

Oral-B PRO 3 3500    – Bestseller 2025 –

Das Sondermodell Oral-B PRO 3 mit zusätzlicher praktischer Reise-Box für unterwegs. Wahlweise in weiß oder schwarz für ‘Sie’ und ‘Ihn’.

Preis: 88,99 €
ansehen und kaufen

Oral-B PRO 3 3900    – Bestseller 2025 –

Die Oral-B PRO 3 im besonders preisgünstigen Doppelpack mit zwei Handstücken in schwarz und pink. Ideal für Familien oder Paare.

Unser persönliches Fazit: Im Herbst 2025 dominiert die Oral-B Pro 3 die Top 10 der meistverkauften elektrischen Zahnbürsten mit rotierendem Bürstenkopf bei Amazon. Unter den PRO-Modellen (und darüber hinaus) unser absoluter Favorit.

Oral-B PRO Junior    – Kinderzahnbürste –

Die Oral-PRO 3 in speziellem Design für Kinder


Preis: 54,05 €
ansehen und kaufen

lmmer wieder werden beliebte Oral-B Modelle auch im speziellen Design für Kinder angeboten.

Hier die Oral-B PRO 3 als Oral-B PRO Junior Frozen sowie die Junior Star Wars für Kinder ab 6 Jahren.

  • Version Oral-B PRO Junior Star Wars bei Amazon
  • Version Oral-B PRO grün bei Amazon
  • Version Oral-B PRO lila bei Amazon

Unser persönliches Fazit: Sicherlich kein Muss. Die Kinder könnten auch die elektrische Zahnbürste der Erwachsenen mitbenutzen. Aber alles, was Spaß macht und die Kleinen motiviert, regelmäßig die Zähne zu putzen, ist dennoch eine gute Sache.

Oral-B PRO 1 200, PRO Series 1 und PRO Series 3 im Kurzcheck

Der Vergleich zeigt nochmals alle aktuellen Modelle der Oral-B Pro-Serie und macht deutlich, warum die Oral-B PRO Series 3 unsere Empfehlung ist.

Oral-B PRO 1 200
Auslaufmodell
Oral-B PRO Series 1
Neu Herbst 2023
Oral-B PRO Series 3
Neu 2021 – Unser Kauftipp
RundkopfbürsteRundkopfbürsteRundkopfbürste
Etwas angestaubtes DesignÜberarbeitetes modernes DesignÜberarbeitetes modernes Design
3 Reinigungsmodi3 Reinigungsmodi3 Reinigungsmodi
Sensitive AndruckkontrolleSensitive Andruckkontrolle360° optische Andruckkontrolle
2 Minuten-Timer (4x 30 Sekunden)2 Minuten-Timer (4x 30 Sekunden)2 Minuten-Timer (4x 30 Sekunden)
Nickel-Metallhydrid-AkkuNickel-Metallhydrid-AkkuLithium-Ionen-Akku

Die Oral-B PRO 3 im persönlichen Test

Ich habe es ja bereits erwähnt: Die Oral-B PRO 3 gehört zu meinen absoluten Lieblingszahnbürsten. Als “Alltagsbürste” ohne viel Schnickschnack ist sie bei mir seit vielen Jahren unermüdlich immer wieder im Einsatz:

  • Die formschöne Bürste liegt gut in der Hand und lässt sich auf Grund der glatten Oberfläche einfach und gut reinigen
  • Der moderne Lithium-Ionen-Akku hält ausreichend lange durch – da ich die Bürste stationär und nicht als Reisezahnbürste nutze, ist die Ladestation stets greifbar in der Nähe
  • Es gibt große Anzahl verschiedene Bürstenköpfe für jeden Bedarf – diese sind deutlich günstiger, als die Bürstenköpfe der neuen Oral-B iO Zahnbürsten
  • Die Zähne fühlen sich nach dem Putzen glatt und sauber an, das Zahnfleisch fühlt sich nicht gereizt oder gar verletzt an
  • Ein halbes Dutzend Putzprogramme oder eine Putzapp brauche ich im Alltag nicht
  • Das Preis-Leistungsverhältnis ist aus meiner Sicht unschlagbar

Auslaufmodell Oral-B PRO 1 200

… überzeugt mich – anders als Stiftung Warentest – nicht wirklich …


Die Oral-B PRO 1 200 (zusammen mit der baugleichen Oral-B PRO 1 900) hatte zwischenzeitlich den Platz des Vorgängermodells, der Oral-B PRO 1 700/750/790 eingenommen. Hauptunterschiede: Der etwas stärkere Akku und statt einem nun drei Putzprogramme.

  • 3D Reinigungs-Technologie
  • sensitive Andruckkontrolle
  • 2-Minuten-Timer mit 30-Sekunden-Intervallen
  • 3 Reinigungsmodi (Tägliche Reinigung, Aufhellen, Zahnfleischschutz)
  • Akku (NiMH), Ladestation
  • Laufzeit Akku: 10 Tage (2x täglich je 2 Minuten)

Im Test der Stiftung Warentest vom Januar 2019 musste sich die Oral-B PRO 1 200 / 900 lediglich der viel teureren Philips Sonicare 9300 Diamond Clean Smart geschlagen geben und landete mit dem Qualitätsurteil ‘gut’ auf Platz zwei.
Im Nachfolgetest der Stiftung Warentest vom Dezember 2019 (in dem nur günstige elektrische Zahnbürsten bis maximal 100 Euro berücksichtigt wurden) reichte das sogar für den Testsieg.

Unser persönliches Fazit: Trotz des guten Testergebnisses kann ich mich mit der Oral-B PRO 1 200 / 900 nicht uneingeschränkt anfreunden. Grund dafür ist neben der fehlenden optischen Andruckkontrolle der verstaubte Nickel-Metallhydrid-Akku (NiMH).

Zu Deiner Orientierung – Mehr aus der Welt der elektrischen Zahnbürsten von Oral-B:

Die Oberklasse …

Die besonders hochwertigen Oral-B Modelle der Genius-Reihe machen die Bedienung leichter. Statt eines einzigen Schalters gibt es nun deren zwei. Mit dem oberen Knopf schaltest Du die Bürste wie gewohnt ein und aus. Mit dem unteren Knopf kannst Du das Putzprogramm auswählen. So ist Dein bevorzugter Putzmodus stets voreingestellt und Du musst Dich nicht immer wieder aufs Neue durch die Modi klicken. Zusätzlich wird der aktuelle Putzmodus auf einem kleinen Display im Handstück und in der Oral-B App auf Ihrem Smartphone angezeigt.

Hört sich gut an? Ist es auch :-). Wenn wir Deine Neugier geweckt haben, dann schau Dir die Oral-B Genius Bürsten doch mal genauer an.
Mehr in unseren Beiträgen Oral-B Genius und Oral-B Genius X.

… und der Newcomer

Ein Quantensprung, quasi die Neuerfindung der elektrischen Zahnbürste (kann man sowas tatsächlich guten Gewissens sagen oder schreiben? – die Zukunft wird es wie immer zeigen) ist die neue Modellreihe Oral-B iO. Sicherlich sind Sie interessiert :-). So hoffen wir zumindest.
Mehr in unseren Beitrag Oral-B iO.


Einsteiger:
Oral-B Vitality
Mittelklasse:
Oral-B Pro
Premium:
Oral-B Genius und
Oral-B Genius X
Neu:
Oral-B iO
Schall:
Oral-B Pulsonic

Nach dem Kauf …

Tipps zum Umgang mit Deiner neuen elektrischen Zahnbürste

Egal für welches Oral-B PRO Modell Du Dich entscheidest:

  • Die richtige Putztechnik ist auch bei der elektrischen Zahnbürste wichtig. Lass Dir also den Umgang mit dem Gerät von Deinem Zahnarzt zeigen.
  • Eine Putzdauer von 2 Minuten stellt die absolute Untergrenze dar. Besser sind 3 oder sogar 4 Minuten.
  • Die Andruckkontrolle reagiert oft recht spät, sprich man muss schon sehr fest aufdrücken, bis die Bürste stottert oder das Lämpchen leuchtet. Im Zweifelsfall also eher sanfter und mit geringerem Druck putzen.
  • Die regelmäßige Verwendung einer elektrischen Zahnbürste ist ein entscheidender Schritt in Richtung gesunder Zähne, ersetzt aber nicht den zusätzlichen Gebrauch von Zahnseide, Mundspülung und Co. Frage auch hier am Besten Deinen Zahnarzt um Rat.

Lies dazu auch unsere Beiträge Zähne putzen mit der elektrischen Zahnbürste und Reinigung der Zahnzwischenräume.

Ersatzbürstenköpfe

Denk daran, die Bürstenköpfe regelmäßig spätestens alle 3 Monate zu ersetzen. Wenn sich die Borsten “wild” in alle Richtungen neigen, ist es eigentlich schon zu spät: Die Putzleistung der Zahnbürste lässt nach und es besteht die Gefahr, das Zahnfleisch zu verletzen. Eine Besonderheit der Oral-B-Aufsteckbürsten sind übrigens die blauen Indikatorborsten, die mit zunehmendem Verschleiß die Farbe verlieren.

Einen Überblick über alle für Ihre Oral-B PRO passenden Ersatzbürstenköpfe findest Du in unseren Beitrag Aufsteckbürsten für Oral-B Zahnbürsten.