Oral-B Genius X

Spitzenmodell mit künstlicher Intelligenz

Die Oral-B Genius X ist das jüngste Mitglied der Genius-Familie. Und sie hat einen entscheidenden Vorteil gegenüber ihren Vorgängermodellen: Die stark verbesserte App mit KI-Technologie, die mit der Oral-B Genius X erwachsen geworden ist.

Dazu gibt es Premium-Ausstattung wie individuelle Putzprogramme, sensitive und optische Andruckkontrolle sowie moderne Akku-Technologie.

Dass Du mit der Genius X nichts falsch machen kannst, beweist der zweite Platz und das Qualitätsurteil “Gut (1,9)” im Test der Stiftung Warentest vom Dezember 2020.

Preis: 167,50 €
ansehen und kaufen

Die Oral-B Genius X ist eine klassische elektrische Zahnbürste mit rundem Bürstenkopf. Auch wenn sie bereits ein paar Jahre auf dem Buckel hat, wird sie immer noch regelmäßig angeboten und gerne gekauft. Zugleich ist sie eine hochwertige Alternative zu den allgegenwärtigen iO-Zahnbürsten von Oral-B.

Ausstattung

  • 3D Reinigungs-Technologie: 8.800 Rotationen und 40.000 Pulsationen pro Minute
  • 6 Reinigungsmodi: Tägliche Reinigung, Pro-Clean, Sensitiv, Aufhellen, Zahnfleischschutz, Zungenreinigung
  • Dreifache Andruckkontrolle
  • 2-Minuten-Timer mit mindestens 30-Sekunden-Intervallen (über die App anpassbar)
  • Moderner Lithium-Ionen-Akku
  • Klassische Ladestation
  • Laufzeit Akku: 2 Wochen (2x täglich je 2 Minuten)
  • Bluetooth-Funktionalität zur Nutzung der Oral-B App
  • Premium Reise-Etui mit integrierter Ladefunktion für Zahnbürste und Handy (nicht bei allen Modellen)

Modellvarianten

Die Genius X gibt es die in drei Varianten:

  • Oral-B Genius X in der Standardversion 
  • Oral-B Genius X als Aktionsmodell mit zwei Handstücken zum besonders günstigen Setpreis
  • Oral-B Genius X als Luxe Edition

Dazu neben schwarz und weiß wechselnde Farbvarianten wie Rose Gold oder Blush Pink.

Persönlicher Test und Empfehlung

Obwohl meine Genius X in die Jahre gekommen ist, nutze ich sie immer noch gerne und regelmäßig. Das Putzergebnis überzeugt mich und die Zähne fühlen sich glatt und sauber an. Die Oral-B App ist gut, motiviert und hilft die eigene Zahnputztechnik zu verbessern. Auch wenn ich gestehen muss, dass ich nicht der große Fan vom Putzen mit App bin.

Mit einer konkreten Empfehlung tue ich mich inzwischen schwer. Oder anders ausgedrückt: Ich bin zwiegespalten.

Die Oral-B Genius X ist bereits seit vielen Jahren auf dem Markt. Vom Design her entspricht sie nicht mehr den aktuellen Bürsten von Oral-B und anderen Herstellern. Auch sieht es so aus, dass die Genius X langsam vom Markt verschwindet.

Aber: Wenn man von der vergleichsweise neuen Oral-B iO-Serie mit deren Topmodellen wie der iO 9 und der iO 10 absieht, bleibt die Genius X das (einzige) Spitzenmodell von Oral-B, das Features wie 6 Putzprogramme oder die Anbindung der Oral-B App bietet. Zugleich gibt es ein vielfältiges Angebot verschiedenster Aufsteckbürsten. Und das zu einem deutlich günstigeren Preis als dem, der für die iO Ersatzbürsten zu berappen ist.

Preis: 269,19 €
ansehen und kaufen

Ein besonderes Schmankerl ist die Oral-B Genius X / Aquacare 6.

Hier bekommst Du zur elektrischen Zahnbürste zusätzlich eine Munddusche. Je nach Angebot bei quasi gratis oder zumindest stark vergünstigt.


Highlights im Detail

Putzen mit der Oral-B App

Der große Vorteil der Oral-B Genius X ist die weiterentwickelte Oral-B App – erhältlich für Android und iOS.

Bei früheren Genius-Modellen erfolgte die Erkennung der Putzbewegungen über die Kamera des Smartphones. Dazu wurde das Smartphone mittels einer mitgelieferten Halterung per Saugnapf in Kopfhöhe am Badezimmerspiegel befestigt. Das war mehr als umständlich und im Ergebnis auch recht ungenau.

Mit der neuen Oral-B Genius X ist die Technik zur Analyse der Putzbewegungen in das Handstück gewandert. Diese Neuerung bietet gleich mehrere Vorteile.

  • Es ist nicht mehr notwendig, vor jedem Zähneputzen das Smartphone in die Halterung zu friemeln
  • Du musst nicht mehr stur ins Smartphone schauen, sondern kannst Dich frei bewegen
  • Konnte die App bisher nur erkennen, ob Du oben oder unten sowie rechts, links oder in der Mitte putzt, weiß sie jetzt zusätzlich auch, ob Du die Kauflächen, die Zahnvorderseite oder die Zahnrückseite putzt

Damit ist die Oral-B App ist quasi erwachsen geworden und auch für den dauerhaften Alltagseinsatz tauglich.

Eine Frage, die immer wieder gestellt wird lautet: Können mehrere Familienmitglieder die Smartphone-App unabhängig voneinander nutzen? Das ist laut Auskunft von Oral-B problemlos möglich. Dabei sollte aber jeder Anwender beim Putzen sein eigenes Smartphone verwenden und in den App-Einstellungen die automatische Synchronisation deaktivieren.

Visuelle Andruckkontrolle

Wenn Du die Bürste zu fest aufdrückst, weist Dich die Andruckkontrolle gleich auf mehreren Wegen darauf hin den Druck zu reduzieren:

  • der Smartring leuchtet rot
  • die Pulsationen werden gestoppt und
  • die oszillierende Bewegung des Bürstenkopfes wird reduziert

Professioneller Timer

Der Professional-Timer sorgt dafür, dass Du die von Zahnärzten empfohlene Putzzeit von 2 Minuten einhältst und dabei keinen Bereich der Zähne vergisst.

Dazu zeigt der Timer im Abstand von 30-Sekunden mit einem kurzen stotternden Geräusch und einem Blinken des SmartRings an, wann Du zum nächsten Kieferquadranten des Mundes wechseln solltest. Ein längeres stotterndes Geräusch samt Blinklicht signalisiert das Ende der empfohlenen Putzzeit.

6 unterschiedliche Putzprogramme

  • Tägliche Reinigung – der Name sagt es bereits: Der Standardmodus für die tägliche Reinigung
  • Pro-Clean – besonders gründliche Reinigung
  • Sensitiv – sanfte aber dennoch gründliche Reinigung für empfindliche Bereiche
  • Aufhellen – polierend für gelegentliche oder tägliche Nutzung
  • Zahnfleischschutz – zur sanften Massage des Zahnfleisches
  • Zungenreinigung – auch hier ist der Name Programm, die Zungenreinigung nimmt lediglich 20 Sekunden in Anspruch

Premium Reiseetui mit Ladefunktion

Das Premium Reiseetui (modellabhängig) bietet Platz für das Handstück Ihrer Oral-B Genius X sowie zwei Bürstenköpfe. Mittels der integrierten Ladefunktion kannst Du Deine Bürste direkt im Reiseetui laden. Zusätzlich lässt sich über den USB-Ausgang parallel ein weiteres Gerät wie Ihr Smartphone aufladen.

Öfters kritisiert: Du kannst Genius X nicht über USB aufladen! Dafür ist zwingend das mitgelieferte Ladekabel notwendig.

Look and Feel

Unbestritten ist die Oral-B Genius X eine formschöne (wenn auch etwas veraltet wirkende) elektrische Zahnbürste. Zu diesem positiven eleganten Eindruck tragen auch die vielfältigen individuellen Farbvarianten, in denen die Bürste erhältlich ist, bei.

Der Bürstengriff liegt gut und sicher in der Hand. Unterstützt wird dieses angenehme Gefühl durch die angeraute gummierte Rückseite.

Die beiden Hauptbedienelemente befinden sich oben am Handstück direkt unter dem farbigen Smartring. Mit dem größeren Hauptschalter wird die Bürste ein- und ausschaltet. Der Knopf ist auf Grund seiner markanten Form auch ohne hinzusehen gut zu ertasten und im eingeschalteten Zustand beleuchtet. Der etwas kleinere Knopf darunter dient der Vorauswahl des Putzprogramms. Die Bedienung über zwei unterschiedliche Schalter bringt im Vergleich zu spartanischer ausgestatteten Bürsten von Oral-B den großen Vorteil, dass Du nicht jedes mal beim Einschalten der Bürste umständlich bis zum richtigen Programm durchklicken musst sondern sofort im richtigen Reinigungsmodus starten kannst.

Direkt darunter befinden sich das im ausgeschalteten Zustand eher unauffällige Display, das das voreingestellte Putzprogramm, sowie Infos zur Bluetoothverbindung und zum Ladestand zeigt. Auch diese Infos leuchten auf, sobald die Bürste eingeschaltet wird. Auffällig: Obwohl die Genius X sechs Reinigungsmodi bietet, sind nur fünf Putzsymbole vorhanden. Die Erklärung dafür ist recht einfach – für das Standardputzprogramm ‘daily clean’ gibt es kein eigens Symbol. Wenn da also nichts leuchtet, weißt Du automatisch, dass Du aktuell im Standardmodus putzt.

Persönliches Fazit

Die Oral-B Genius X macht zweifelsohne das, was sie soll besonders gut: Zähne putzen. Das zeigt nicht zuletzt auch das Qualitätsurteil “Gut (1,9)” im jüngsten Test der Stiftung Warentest vom Dezember 2020. Hier musste sich die Genius X nur ganz knapp der Sonicare 9300 Diamond Clean Smart, einer Schallzahnbürste aus dem Hause Philips geschlagen geben und landete auf Platz 2.

Allerdings hat das mit knapp 200,- Euro auch seinen Preis. Rein aus dem Aspekt der Zahnreinigung heraus gibt es gute elektrische Zahnbürsten von Oral-B es auch günstiger.

Was mich aber durchaus überzeugt, ist der gebotene Komfort. Die deutlich sichtbare Andruckkontrolle weiß ich besonders zu schätzen. Was nützt mir eine Andruckkontrolle, die so müde in einer anderen Tonlage vor sich hinvibriert, dass ich im Zweifel gar nicht merke, dass ich mit zu viel Druck putze? Und auch die Möglichkeit das Putzprogramm vorab über einen gesonderten Schalter auswählen zu können, überzeugt mich. Nichts ist nerviger, als sich nach dem Anschalten der Bürste jedes mal aufs Neue durch mehrmaliges Drücken des Anschaltknopfes erst zum richtigen Reinigungsmodus durchklicken zu müssen. Hier macht sich die Bedienung über zwei getrennte Schalter eindeutig bezahlt.

Die Farbvarianten an sich finde ich etwas enttäuschend: Das Handstück selbst ist weiterhin entweder weiß oder schwarz. Die Farbakzente selbst werden nur über das Bedienelement auf der Vorderseite der Bürste erzeugt. Da fand ich beispielsweise das Farbkonzept der inzwischen weitgehend vom Markt verschwundenen Oral-B Pro 600, bei der der ganze Korpus in peppigen Farben wie grün oder orange gehalten war, deutlich interessanter. Aber zugegeben, mir gefallen auch Autos, die nicht weiß, grau, schwarz oder (das Höchste der Gefühle) dunkelblau sind.

Geschmackssache ist auch die Verwendung der Smartphone-App. Um es einigermaßen kurz zu halten: Nein, um die Zähne gewissenhaft zu reinigen und zu pflegen, ist definitiv keine App erforderlich. Je nach Nutzertyp und persönlichen Vorlieben kann sie das Leben aber leichter machen und motivieren. Für mich selbst hätte ich bis vor kurzem im Leben nicht gedacht, dass einmal ein Fan der Oral-B App werden würde. Wer aber die App nicht regelmäßig verwenden möchte, braucht die Oral-B Genius X nicht unbedingt, sondern kann im Zweifel auch ein günstigeres Oral-B Modell wählen. App-Fetischisten dagegen sollten auch die neu entwickelte Oral-B iO in Betracht ziehen.

Auslaufmodelle

Neben der aktuellen Oral-B Genius X werden auch die ältere Modelle der Vorgängerserie weiterhin angeboten. Erkennbar an dem fehlenden “X” in der Modellbezeichnung. Hier der Vollständigkeit halber ein kurzer Überblick:

Genius 8000Genius 9000Genius 10000
weißverschiedene Farbvariantenverschiedene Farbvarianten
5 Reinigungsmodi6 Reinigungsmodi6 Reinigungsmodi
Zahnfleischschutz-Assistent
Premium ReiseetuiPremium Reiseetui mit integrierter LadefunktionPremium Reiseetui mit integrierter Ladefunktion
Testsieger Stiftung Warentest 11.2017Baugleich mit dem Testsieger Stiftung Warentest 11.2017

Alle diese Modelle bieten nicht die neuste Technologie zur Nutzung der Oral-B App. Erkenntlich an dem unförmigen Saugnapf, mit dem das Smartphone am Badezimmerspiegel zu befestigen ist. Deshalb unsere Empfehlung: Finger weg!

Alternativen

Über die Alternativen zur Oral-B Genius X habe ich eben ja schon einige Worte verloren. Hier ein zusammenfassender Überblick:

Oral-B Vitality – mehr Infosdas preisgünstige Oral-B Einstiegsmodell
Oral-B Pro – mehr Infosdie Standardbürsten mit tollem Preis-Leistungs-Verhältnis
Oral-B Genius Xhier in aller Ausführlichkeit besprochen … 🙂 …
Oral-B iO – mehr Infosdie Neuheit aus 2020 – das von Grund auf neu entwickelte Spitzenmodell von Oral-B
Oral-B Pulsonic – mehr Infosdie Schallzahnbürsten von Oral-B

Nach dem Kauf: Ersatzbürstenköpfe

Bitte denke stets daran, die Bürstenköpfe regelmäßig spätestens alle 3 Monate zu ersetzen. Warum? Mit diesem Thema beschäftigen wir uns ausführlich im Beitrag zu den Ersatzbürstenköpfen für elektrische Zahnbürsten.
Einen Überblick über alle Bürstenköpfe, die Du mit Deiner Oral-B Genius X nutzen kannst, findest Du in unserem Artikel Aufsteckbürsten für Oral-B Zahnbürsten.

Beitrag veröffentlicht am 18.03.2021 – letzte Überarbeitung am 19.11.2025
Webseite des Herstellers: oral-b.de